Über Instagram erreichte mich vor ein paar Tagen die Anfrage, ob ich einen Pouf machen könne.
Klar, dachte ich.
Ist doch einfach.
Ohne eine Anleitung machte ich mich an die Arbeit. Ist ja nur ein Kreis, den man da häkeln muss.
Aber es ist nicht so einfach, einen Kreis aus Stäbchen zu häkeln, ohne dass sich dieser wellt.
Mehrmals wurde die angefangene Arbeit wieder aufgeribbelt und neu angefangen.
Mal waren es zu wenig Zunahmen und die Arbeit klappte nach oben. Mal waren es zu viele Zunahmen und die Arbeit schlug Wellen. *argh*
Aber mein Ehrgeiz trieb mich voran und die Reihen wuchsen.
Ich würde euch ja gerne DEN ultimativen Tipp geben und eine konkrete Anleitung.
Aber bei jedem Garn und zugehöriger Nadel verhält es sich anders. Und jeder häkelt anders, also fester oder lockerer.
Sollte eine Anleitung nicht vorhanden sein, fangt doch einfach mal mit 12 Stäbchen im Fadenkreis an. In der zweiten Runde jedes Stäbchen verdoppeln. Danach kommt try and error.
Wellt sich die Runde nach oben/unten, sind in der Runde zu wenig Zunahmen.
Wellt sich die Arbeit, sind in der Runde zu viele Zunahmen.
Die Arbeit vom obigen Bild z. B. hat mir nicht gefallen, und so wurde diese komplett wieder aufgeribbelt und neu gemacht. 🙄
Wenn die Arbeit den nötigen Durchmesser erreicht hat, häkelt man einige Runden ohne Zunahmen. Und das ganze 2x.
Den Kern kann man auf verschiedene Weise machen.
Zum einen könnte man einfach ein großes Kissen oder mehrere kleine zusammenknüllen und diese in die beiden Hälften einhäkeln.
Als zweite Alternative kann man eine fertige Füllung benutzen oder einen alten Pouf umhäkeln.
Oder man gestaltet es aufwendiger, so wie ich. 😛
Man nehme farblich passenden Stoff und schneide diesen zurecht, nähe bis auf eine Handbreit einmal rum und fülle Styroporkügelchen ein.
Die Kügelchen haben den Vorteil, dass sie sehr leicht sind und nicht so schnell zusammendrücken wie Watte.
Beide Hälften zusammenhäkeln.
Et volà, fertig.
Bei Brigitte gäbe es aber auch eine Anleitung für ein Pouf in halben Stäbchen.
Vielen Dank fürs Lesen! ♥
Guten Abend =)
der Pouf sieht super aus und die Idee mit den Styropor ist super. Ich habe bis jetzt immer gehadert einen Pouf zu häkeln da ich nicht wusste mit was ich ihn soll und mir meine Füllwatte, die ich für meine Amigurumis nutze, zu schade war. Auch bei der Auswahl und Menge vom Garn war ich mir bis jetzt immer unsicher.
Wie viel Garn hast du für deinen Pouf verbraucht?
Lg Lisa
Gefällt mirGefällt mir
Für meinen Pouf habe ich etwa 12x à 85 Meter Knäuel verhäkelt. Der Verbrauch hängt davon ab, welches Garn und Nadelgrösse du verwendest. 😉
Liebe Grüße, Valentina.
Gefällt mirGefällt mir
Der ist toll geworden! LG Undine
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank! 😄
Gefällt mirGefällt mir
Oh, sieht total schön aus!! 😍
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön! 😄
Gefällt mirGefällt mir
Daumen hoch! Klasse!! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank! 😃
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Valentina,
dein Pouf sieht super aus! Wirklich wunderschön. Ich nehme mir auch schon seit meiner Häkelanfangszeit fest vor einen herzustellen. 🙂 Allerdings wollte ich anstatt normalen Garn Textilgarn verwenden.
Nächste Woche wollte ich es endlich in Angriff nehmen. Ich hoffe mein Ergebnis wird ähnlich schön wie deines! 🙂
Ganz liebe Grüße
Judith
Gefällt mirGefällt mir
Das wird es bestimmt! 😃
Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg dabei!
Liebe Grüße, Valentina.
Gefällt mirGefällt mir
UUUUUUUUNGLAUBLICH! Sowas habe ich ja noch NIE gesehen!!!! Ich habe in der Klinik mal angefangen zu häkeln (Gruppenzwang,,*hust) und hatte auch Spaß daran, bis ich gesehen habe, wie furchtbar das Endergebnis aussah! Und dann hatte ich keine Lust mehr… obwohl ich mich ganz genau daran erinnere, wie mega entspannend und zeitvertreibend das war… und ja, es machte tatsächlich Spaß… aber es deprimierte mich immer so sehr, wenn ich am Ende ein einziges „Ding“ mit Löchern und Kratern in der Hand hatte….und irgendwann fasste ich Nadel und Garn gar nicht mehr an 😦 ….
Und deine Endergebnisse sehen ja nahezu perfekt aus…. klasse!
Gefällt mirGefällt mir
*lach* Meine ersten
Häkelsachen sahen auch etwas unförmig aus. 😉 Aber nach drei Jahren fast täglichen Häkelns bin ich ganz zufrieden mit dem Ergebnissen. Die Übung macht es, wie bei so vielen Sachen. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Valentina,
ganz tolle Seite und Ideen!
Bei der Anleitung für den Pouf ist auf dem Foto eine ganz tolle Decke zu sehen. Gibt es dafür auch eine Anleitung?
Liebe Grüße
Juliane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank Juliane! 😊
Die Grannys sind nach meinem Entwurf gearbeitet und dieser wird von mir gewerblich genutzt. Daher kann ich sie nicht einfach rausgeben.
Aber, es gibt eine Anleitung, die recht ähnlich ist.
Schau mal hier:
http://bienenelfe.blogspot.de/p/granny-daisy.html?m=1
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben. 😉
Liebe Grüße,
Valentina.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Valentina,
mir gefällt dieser Pouf so unglaublich gut. Gerade weil er so klar gearbeitet ist. Darf ich fragen, was für ein Garn dafür verwendet wurde?
Herzliche Grüße
Sonja
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Sonja.
Für den Pouf habe ich von Pro Lana das Joker 8 Topflappengarn genommen und doppelt verhäkelt. 😊
Liebe Grüße, Valentina.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo,
ein wunderschöner Pouf! Gefällt mir total. Ich würde mich auch gerne einen selber machen, aber leider bin ich nicht so geschickt. Muss mir dann wohl einen kaufen… 🙂
Grüße
Ulrike
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Ulrike.
So ein Pouf ist kein Hexenwerk. 😉
Am Ende des Beitrags ist ein Link zu Brigitte.de. Dort gibt es eine Anleitung von MyBoshi.
Versuch es doch einfach mal. 🙂
Liebe Grüße,
Valentina.
Gefällt mirGefällt mir
Wow, der Pouf ist wunderschön! Ich will mir gerade zwei für meine Wohnung kaufen (ich kann absolut nicht häkeln) und das ist der schönste, den ich bis jetzt gesehen habe 🙂 Leider sind die teilweise echt teuer in den Shops. Alles Liebe, Anita
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Anita. ☺️
Vielleicht hast du ja Glück und du bekommst einen im Angebot.
Wenn du selbst einen häkeln oder stricken würdest, läge allein dein Materialwert für Garn und Füllung nicht unter 50€.
Liebe Grüße, Valentina. 😊
Gefällt mirGefällt mir