Heute zeige ich euch ein tolle Methode, um Grannys einfach und sehenswert zu verbinden.
Die einfachste Art ist es, die Quadrate mittels Kettmaschen oder festen Maschen zu verbinden.
Das ergibt jedoch eine dicke, wulstige Naht, die mich immer gestört hat.
Auf der Suche im Netz bin ich auf eine alternative gestoßen, die ich nun immer verwende.
Und so funktioniert es:
Ihr legt die Quadrate aneinander.
Die Häkelnadel wird von oben durch das eine innen gelegene Maschenglied gestochen (siehe Finger/Häkelnadel),
und anschließend sofort ebenfalls von oben in das gegenüberliegende innere Maschenglied.
Der Faden wird um die Nadel gelegt,
und durch alle drei auf der Nadel liegenden Schlaufen geholt.
Und wieder von vorne.
Von oben durch das erste innen liegende Maschenglied, und sofort von oben durch das zweite innen liegende Maschenglied, Faden holen, durch alle auf der Nadel liegenden Schlaufen durchziehen.
Voila. 🙂
Fertig ist eine ganz ebene und glatte Verbindung zweier Granny Squares.
So sieht die Rückseite aus.
Viel Spaß beim nachmachen. 🙂