*Werbung//Markennennung*
Ich habe hier vor einiger Zeit mal einen Beitrag zu einem African Flower Granny geschrieben. Die Anleitung dazu ist allerdings nicht mehr online. Und da mich zu diesem Granny Anfragen erreichten, habe ich meine Version davon für euch aufgeschrieben.
Für das Granny habe ich Schachenmayr Catania Baumwollgarn und eine 2,5 mm Häkelnadel verwendet. Ihr könnt natürlich auch jedes andere dünne Garn nehmen, das euch gefällt. Das fertige Granny ist bei mir etwa 10,5 cm je Seite groß.
Material:
- Baumwollgarn, geeignet für eine 2,5 mm Häkelnadel
- 2,5 mm Häkelnadel
- Wollnadel
Anmerkung:
Ihr solltet feste Maschen, halbe Stäbchen, Stäbchen und Doppelstäbchen beherrschen.
Die Anfangsmaschen werden am Anfang einer Runde wie folgt ersetzt:
feste Maschen–> 1 Luftmasche,
halbes Stäbchen –> 2 Luftmaschen,
Stäbchen –> 3 Luftmaschen
Die Angabe in den Sternchen ** wird so oft wiederholt, wie es davor angegeben ist.
Anleitung:
1. Runde: in den Fadenring 8x *2 Stäbchen, 1 Luftmasche*

2. Runde: in die Luftmaschen der Vorrunde 8x *3 Stäbchen, 1 Luftmasche*

3. Runde: in die Luftmaschen der Vorrunde 8x *2 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 2 Stäbchen*

4. Runde: in die Luftmaschenbögen der Vorrunde 8x *7 Stäbchen*

5. Runde: In jedes Stäbchen der Vorrunde eine feste Masche häkeln, zwischen den Fächern jeweils eine tiefer gestochene feste Masche.

6. Runde: In eine tiefer gestochenen festen Masche der Vorrunde anfangen *1 halbes Stäbchen, 4 feste Maschen, 1 halbes Stäbchen, 2 Stäbchen, (1 Doppelstäbchen, 3 Luftmaschen, 1 Doppelstäbchen in die nächste tiefer gestochene feste Masche), 2 Stäbchen, 1 halbes Stäbchen, 4 feste Maschen* . Die Schritte zwischen den Sternchen ** bis zum Ende wiederholen.

7. Runde: In jede Masche der Vorrunde 1 Stäbchen, in die Ecken *2 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 2 Stäbchen*

8. Fäden vernähen, fertig.

Und denkt bitte immer daran: diese Anleitung ist mein geistiges Eigentum und darf ohne meine Zustimmung weder kopiert, verändert noch veröffentlicht werden. Wer weiterhin Freude an Gratisanleitungen haben möchte, sollte die Ehre besitzen, die Urheberrechte zu wahren. Copy & paste ist kein Kavaliersdelikt. 😉
Und nun wünsche ich viel Spaß beim Häkeln. ♥
Valentina
Tausend mal Danke für die Anleitung.Du bist einfach Spitze.
LikeGefällt 1 Person
Danke Heike. 😄
LikeLike
Wieviel wolle benötigt man für eine Decke? Ungefähr? Glg. Tolle Anleitung. Danke
LikeLike
Hallo Danii,
wieviel Garn du für eine Decke benötigst, hängt von vielen Faktoren ab und kann nicht immer pauschal beantwortet werden.
An deiner Stelle würde ich ein Granny häkeln und dieses dann wiegen. Mit dem Gewicht und der Größe des Grannys kannst du ausrechnen, wie groß deine Decke werden kann, wieviele Grannys du brauchst und den Bedarf der Wolle von einem Granny auf die Anzahl der benötigten hochrechnen in etwa.
Ich hoffe du hast meine Erklärung soweit verstanden. Wenn nicht, darfst du gerne fragen. 🙂
Liebe Grüße, Valentina.
LikeLike
Hallo Valentina ich finde das Muster bezaubernd hast du auch eine Häkelschrift dazu?
Liebe Grüße aus HH
LikeLike
Hallo Martina,
entschuldige bitte vielmals die späte Antwort.
Ich habe zu dieser Anleitung leider keine Häkelschrift. Du solltest jedoch bei Pinterest viele Ideen und Vorlagen finden können.
Liebe Grüße,
Valentina.
LikeLike
Hallo Valentina 🙂 ich liebe deine Anleitung und bin so froh, die gefunden zu haben. Ich hab das gleiche Garn, Aber finde nirgendwo heraus, wie viel Garn in Meter ich ca brauchen würde. Kannst du mir da weiter helfen?
Vielen Dank ❤️
Katharina
LikeLike
Hallo Anna-Katharina,
wenn auch etwas spät, so kommt hier meine Antwort. 🙂
Du hättest zwei Möglichkeiten den Garnverbrauch zu berechnen. Für beide Varianten musst du ein Granny zur Probe häkeln.
1. du wiegst das fertige Granny und berechnest das anhand des Gewichtes.
2. du ziehst es wieder auseinander und misst die Fäden.
Das sind die beiden einfachsten Methoden.
Ich hoffe dir noch geholfen zu haben. 🙂
Liebe Grüße,
Valentina.
LikeGefällt 1 Person