Der Name ist hier Programm. Linea beutetet im lat. „Streifen“. Die quer gehäkelten Oberteile erwecken den Eindruck, im einfachen Patentmuster gestrickt zu sein. Diese Methode hier ist aber wesentlich einfacher. 🙂

• unbezahlte werbung • nennung • verlinkung •
Für das Shirt habe ich folgendes Garn gewählt:
Lana Grossa Solo Lino, Farbe 001 (50g, 120m)
•11 Knäuel
•3,5 mm Nadel
•Maschen: halbe Stäbchen in das hintere Maschenglied
Aber grundsätzlich gilt wie bei vielen meiner Anleitungen: der Wahl des Garns sind keine Grenzen gesetzt. Es darf genommen, was gefällt.
Bei beiden Teilen werden Vorder- und Rückenteil getrennt gehäkelt und später zusammengefügt.
Um die richtige Größe zu ermitteln, habe ich mir ein Shirt ausgesucht, dessen Passform ich erreichen möchte. Nachdem ich eine Maschenprobe gehäkelt hatte, konnte ich mir eine Skizze anfertigen und ausrechnen, wieviele Luftmaschen und Reihen benötigt werden. Dies gilt für beide Teile, das Top und das Shirt. Auf der Skizze „unterwegs“ die gehäkelten Reihen und angeschlagenen Luftmaschen notieren, um den Überblick zu behalten.

Dann kann es auch schon losgehen. Angefangen wird am Ärmel, die Oberteile werden quer gehäkelt, vom Arm aus. Das erzeugt den gestrickten Effekt.
Luftmaschen anschlagen, Ärmel häkeln. Wenn die gewünschte Armlänge erreicht ist, werden Luftmaschen angeschlagen, um die gewünschte Länge des Oberteils zu erreichen. Im nächsten Schritt werden Reihen gehäkelt bis der Halsausschnitt beginnt. Für diesen werden ebenfalls Luftmaschen für die gewünschte Höhe angeschlagen. Die Breite des Halsausschnittes häkeln. In der darauffolgenden Reihe auf entsprechender Höhe der Schulter aufhören und den Rumpf bis zum Ärmel häkeln. Mit dem Arm aufhören.
Das Rückenteil wird ebenso gehäkelt. Zum Schluss werden beide Seiten zusammengenäht und ein kleiner Schlitz offen gelassen.
Fertig. 🙂
Das Top wird auf die gleiche Art gehäkelt. Nur, dass hier die Ärmel fehlen und gleich mit der Länge des Rumpfes angefangen wird. Für die kalten Monate lässt sich das Top auch wunderbar aus warmer Wolle häkeln. 😉
Wer mag, kann das Rückenteil etwas länger lassen.





Vielen Dank fürs Lesen.
Liebe Grüße,
Valentina. 💙
Du kannst dir jetzt gratis deinen Projektplaner ausdrucken, um alles im Auge zu behalten und wichtige Notizen aufzuschreiben.
Klicke → hier ← und öffne das PDF Dokument um es auszudrucken.
Denkt bitte immer daran: diese Anleitung ist mein geistiges Eigentum und darf ohne meine Zustimmung weder kopiert, verändert noch veröffentlicht werden. Gerne könnt ihr Fotos eurer fertiger Werke in den Sozialen Medien mit einem Verweis bzw. dem Link zu mir (bzw. hier auf den Blog) veröffentlichen. Wer weiterhin Freude an Gratisanleitungen haben möchte, sollte die Ehre besitzen, die Urheberrechte zu wahren. Copy & paste ist kein Kavaliersdelikt.
Das ist ein ganz tolles Top. Mich würden Deine genommenen Maße schon interessieren als Vergleich.
Nana
LikeGefällt 1 Person
Hallo Nana.
Welche Maße genau interessieren dich?
Liebe Grüße, Valentina.
LikeLike
Tolle Idee! Gefällt mir gut! 🤗 LG Undine
LikeLike
Ich liebe Handarbeiten sehr, besonders gerne häkle ich. Dieses Top und das Shirt sind sehr schlicht und einfarbig, gefällt mir deshalb ausgesprochen sehr gut. Ich werde es in den nächsten Tagen beginnen. Vielen Dank für die inspiration.
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich zu lesen, Barbara.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Häkeln. ❤️
Liebe Grüße, Valentina.
LikeLike