Habt ihr den Taschenboden soweit fertig? Jetzt geht es ohne Zunahmen in geschlossenen Runden gerade nach oben. Die Farbgestaltung, falls ihr mehrere Farben habt, liegt ganz bei euch. Meine Tasche verläuft einfach von dunkelblau über hellblau zu weiß. Für die Fotos habe ich nur ein helles Garn genommen, da es besser darstellbar ist als dunkelblau.
Dann zeige ich euch mal drei verschiedene Arten eine Kante zu häkeln.
Variante 1:
Das ist auch die einfachste Art eine Kante zu häkeln. Die halben Stäbchen werden nur in das hintere Maschenglied gearbeitet. So entsteht ein schlichter Rand.
Ich würde diese Variante allerdings nicht unbedingt für die Tasche empfehlen, da bei größerer Belastung der Faden ev. reißen könnte.
Variante 2:
Diese Kante kommt zustande, indem ihr in die Schlaufe auf der Rückseite häkelt.
Wenn ihr die Arbeit umdreht, seht ihr die Schlaufe. Hier mit der Nadelspitze markiert.
Diese Kante ergibt sich aus Reliefstäbchen. Das Ergebnis ähnelt Variante 2 und ist etwas strapazierfähiger, da nicht nur in eine Schlaufe gehäkelt wird, sondern das komplette hStb umhäkelt wird.
So geht’s:
Die Häkelnadel wird von hinten nach vorne und wieder nach hinten um die Masche rum geführt.
So sollte die Masche von hinten gesehen auf der Nadel liegen. Dann einfach das hStb zu Ende häkeln.
Viel Spaß weiterhin! ♥
Wir sehen uns wieder, wenn es um die Griffe geht. 😉
Die Variante 3 finde ich richtig gut für eine stabile Kante. Danke fürs Teilen. LG Undine
LikeGefällt 1 Person
Die habe ich mir auch ausgesucht. 🙂
LikeLike