Teil 1: Es geht los – wir häkeln den Taschenboden

Tut mir leid, dass es etwas gedauert hat. Aber ich habe von heute auf morgen einen Job angefangen und dementsprechend weniger Zeit gehabt.

Aber,

nun geht es los mit der Tasche. 😀

Ich habe sie bewusst einfach gehalten, damit jeder mitmachen kann. Deswegen habe ich auch einen runden Taschenboden gewählt, statt eines ovalen oder eckigen. Das können wir gerne bei der nächsten Tasche häkeln.

image

Meine Arbeitsschritte habe ich in einem PDF Dokument festgehalten. Das könnt ihr euch gerne ausdrucken und die einzelnen Runden abhaken oder Notizen machen.

taschenboden <- Hier ist das PDF hinterlegt. Mit einem Klick lässt es sich öffnen.

Hier noch ein paar Hinweise/Tipps dazu:

  • die Runden werden mit einer Kettmasche geschlossen
  • die Steigeluftmaschen zum Anfang jeder Runde zählen als ein hStb
  • wenn der Teller anfängt wellig zu werden, häkelt ein bis zwei Runden ohne Zunahme. Bei mir war es in Runde 12. und 13. notwendig.

Die Größe der Tasche könnt ihr übrigens bereits anhand des Taschenbodens berechnen. 😉

Mein Modell wird recht groß, weil man ja beim Shoppen schon mal etwas mehr mitnimmt. Und außerdem lässt sie sich im Sommer z. B. als Strandtasche verwenden. Oder als Aufbewahrung für Wolle etc.

So wird die Breite bzw. der Umfang der Tasche berechnet:

  1. Durchmesser des Tellers, z. B. 31 cm
  2. Durchmesser (31 cm) durch 3,14 teilen = 97,34 cm ->Umfang der Tasche
  3. 97,34/2=48,67 cm Breite der Tasche

Die Höhe wird folgendermaßen berechnet:

  1. Ist der Teller fertig, berechnet ihr die gesamte Zahl der Maschen (in meinem Fall 1930 hStb)
  2. Die letzte Runde hat 180 hStb. Somit haben auch alle nächsten Runden 180 hStb.
  3. Anzahl der Maschen (1930) durch Anzahl der hStb der letzten Runde (180) teilen = etwa 11 Runden
  4. Höhe der 11 Runden am Teller messen
  5. Höhe von Punkt 4. mal Menge der restlichen Wollknäuel = ca. Höhe der Tasche. 😉

image

Im nächsten Teil zeige ich euch, wie man eine Kante häkelt.

 

Ich hoffe, euch bis hierhin alles verständlich erklärt zu haben.

Wenn Fragen auftauchen sollten, versuche ich sie so schnell wie möglich zu beantworten.

 

Viel Spaß beim häkeln! ♥

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..