Von einem Virus namens Edda und der apfelroten Alma

• unbezahlte werbung • sichtbare marke • verlinkung •

Im Sommer ging ein Virus umher. Ein Virus namens Edda. Wurdet ihr auch von diesem Virus befallen? In einer großen Häkelgruppe bei Facebook war gefühlt jedes Mitglied infiziert und hat nur von Edda gesprochen und Fotos davon gezeigt.

Wer nicht weiß, wovon ich spreche: 

Edda ist eine Tasche, entworfen von Paulastrickt und recht einfach und schnell gemacht. Und vor allem ist Edda sehr praktisch und so klein, dass man sie fast überall dabeihaben kann. Und obwohl sie klein erscheint, passt doch jede Menge in sie hinein.

Ein Virus namens Edda

Wer die Tasche auch mal nacharbeiten möchte, findet die kostenlose Anleitung bei weareknitters. Bei YouTube gibt es diese in bewegtem Bild und Ton von Sylvie Rasch.

Einen kleinen Tipp habe ich noch für euch. Wenn ihr in dem Netzmuster die festen Maschen durch Kettmaschen ersetzt, bekommt das Netz etwas mehr Stabilität. Die festen Maschen können mit der Zeit an Stabilität verlieren und ausleiern.

Meine apfelrote Alma

Mein kreatives Gen konnte es sich nicht nehmen lassen, eine eigene Tasche zu machen. Mich störte vor allem, dass die Griffe bei der Edda Bag immer länger wurden. Und so habe ich kurz vor dem Sommerurlaub meine eigene Tasche mit Ledergriffen gehäkelt. Sie hat uns jeden Tag an den Strand begleitet. Es ist unheimlich praktisch, wenn die Strandsachen oder das Spielzeug so verstaut werden können, dass der Sand unterwegs herausrieselt und nicht mit nach Hause kommt. 😉 Und es gibt neben den Griffen und dem Muster noch einen Unterschied zum Original. Da ich recht bequem bin im Häkeln und so viel wie möglich am Stück mache, wird meine Tasche in einem gehäkelt, ohne den Faden neu anzusetzen.

Wenn man beide Hände braucht, kann die Tasche auch als Rucksack getragen werden.

Was den Namen Alma angeht, dazu habe ich mich im Netz von alten Vornamen inspirieren lassen und bei Instagram zwischen Irma und Alma abstimmen lassen. Alma wurde auch zu meinem Favoriten, da ich bei der Suche im Netz die Bedeutung „roter Apfel“ gelesen habe und das sehr passend fand.

Und hier folgt nun die Anleitung:

Die Zutaten für Alma

Die Zutaten:

  1. 4 Knäuel Lamana ICA in rot, Farbe 15, je 50 g und ca. 80 Meter
  2. Häkelnadel 5,0 mm
  3. Lederriemen, 1 cm breit x 1 Meter lang
  4. Stopfnadel, Schere und Lochzange für Leder

Die Tasche:

  1. Schlage 100 Luftmaschen an.
  2. Arbeite in die sechste Luftmasche ab der Häkelnadel ein Stäbchen, *häkle eine Luftmasche, überspringe eine Luftmasche der Luftmaschenkette, häkle ein Stäbchen*. Wiederhole die Schritte in den Sternchen bis zum Ende der Luftmaschenkette.
  3. Fange die nächste Reihe mit vier Luftmaschen an, diese ersetzen das erste Stäbchen und die erste Luftmasche einer jeden Reihe. Überspringe die Luftmasche der Vorrunde und häkle ein Stäbchen in das Stäbchen der Vorrunde.
  4. Wiederhole Punkt 3. für insgesamt 33 Reihen.
  5. Jetzt hast du ein Rechteck mit den Maßen von etwa 42 cm x 57 cm. 
Das fertige Rechteck, die Basis für die Tasche.

Der Rand:

  1. Du arbeitest nun den Rand der Tasche in Spiralrunden und fängst mit einer Luftmasche an. Die Luftmaschen an den vier Ecken kannst du markieren, um sie nicht zu übergehen/zu übersehen. *Nach der Luftmasche häkelst du an der schmalen Seite eine feste Masche um jedes Stäbchen (die Luftmaschen am Anfang einer Reihe zählen auch als Stäbchen) am Rand. Das sollten insgesamt 33 feste Maschen sein.* 
  2. Jetzt bist du an der breiten Seite angekommen und arbeitest eine Luftmasche. *Nach der Luftmasche häkelst du eine feste Masche in jede Luftmasche des Randes. Das sollten insgesamt 48 Maschen sein.*
  3. Wieder an der schmalen Seite, häkelst du eine Luftmasche und die Anweisungen in den Sternchen von Punkt 1.
  4. Die letzte breite Seite fängst du wieder mit einer Luftmasche an und arbeitest die Anweisungen in den Sternchen von Punkt 2.
  5. Ab jetzt kommt eine feste Masche in jede der Vorrunde und in die Luftmaschen an den Ecken *1 feste Masche, 1 Luftmasche, 1 feste Masche*. Den Rand bis zur gewünschten Breite bzw. bis das Garn zu Ende ist, häkeln.
Die festen Maschen kommen in die großen Zwischenräume.

Die Griffe:

Ich mache die Griffe von Häkeltaschen gerne aus Lederriemen. Aber erlaubt ist, was gefällt. Vielleicht hast du einen alten, schmalen Gürtel und kannst diesen verwenden, oder Stoff, den du zu Streifen zusammennähen und dann an die Tasche knoten kannst. Man könnte auch verschiedene Garnreste nehmen und diese flechten, oder miteinander zu einem Seil verdrehen, oder mit der Strickliesel eine Kordel stricken, oder ein dünnes Seil an die Tasche knoten, oder oder oder … Die Länge der Griffe bestimmst du selbst. Möchtest du die Tasche an der Schulter tragen? Dann sollten die Griffe jeweils ca. 55 cm lang sein. Reichen dir die kurzen, sollten sie eine Länge von jeweils etwa 45 cm haben.

Und dann ist deine Alma auch schon fertig. 🙂

Meine Lederriemen kaufe ich beim bekannten, großen Online-Auktionshaus. Dort gibt es sie in diversen Farben, Längen und Breiten.

Hinter diesem -> Link verbergen sich alle Händler, die Lamana Garne verkaufen.

Denkt bitte immer daran: diese Anleitung ist mein geistiges Eigentum und darf ohne meine Zustimmung weder kopiert, verändert noch veröffentlicht werden. Gerne könnt ihr Fotos eurer fertiger Werke in den Sozialen Medien mit einem Verweis bzw. dem Link zu mir (bzw. hier auf den Blog) veröffentlichen. Wer weiterhin Freude an Gratisanleitungen haben möchte, sollte die Ehre besitzen, die Urheberrechte zu wahren. Copy & paste ist kein Kavaliersdelikt. 

Und nun wünsche ich viel Spaß beim Häkeln.

Valentina ♥

Du kannst dir jetzt gratis deinen Projektplaner ausdrucken, um alles im Auge zu behalten und wichtige Notizen aufzuschreiben.

Klicke → hier ← und öffne das PDF Dokument um es auszudrucken.

3 Gedanken zu “Von einem Virus namens Edda und der apfelroten Alma

  1. undiversell 31. Oktober 2019 / 12:47

    Liebe Valentina, sehr interessant und ganz anders als die Taschen, die ich bisher gehäkelt habe. Da bekomme ich Lust, deine Varianre auszuprobieren. Danke für die Anleitung. LG Undine

    Gefällt 1 Person

    • Valentina 31. Oktober 2019 / 16:56

      Danke Undine,
      probiere gerne aus. Das Schöne an diesen quer gearbeiteten Taschen ist, dass sie in der Länge nicht so ausleiern wie die üblichen, von unten nach oben gearbeiteten. 😊
      Liebe Grüße, Valentina.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..