unbezahlte werbung * sichtbare marke * verlinkung
Ja, sie ist endlich fertig geworden. Hätte ich ja fast nicht für möglich gehalten. Immerhin wurde die erste Masche im Juni 2018 gehäkelt und die letzte im Juni 2019.

Vielleicht wollte mein inneres Ich ja auch gar nicht fertig werden. Denn nach so einem großen Projekt fühlte ich mich irgendwie verloren. Es war zu einem abendlichen Ritual geworden, zwei, drei Reihen an der Decke zu häkeln. Mehr habe ich meistens nicht geschafft. Das letzte Jahr war aber auch voll mit persönlichen Angelegenheiten, die oftmals stark an den Nerven gezehrt haben. Da hat sich das Hobby Häkeln als Yoga-Ersatz wirklich bewährt. Und vielleicht hatte ich deswegen auch diese kurz anhaltende innerliche Leere. In jede einzelne Masche der Decke sind viele Gefühle und Emotionen geflossen. Jede Menge Sylter Luft aus zwei Urlauben hängt in den Maschen. Und natürlich die gute Landluft aus dem Garten.


Als Grundlage diente mir die Anleitung meiner Zickzack Decke, die ihr HIER findet. Das Material stand schon lange fest und wurde eifrig von mir gesammelt. Da we are knitters immer wieder mal Rabatt-Aktionen veranstaltet, wurden diese rege von mir genutzt. So sind einige Knäuel in navy blue in meinen Besitz übergegangen. Ein Knäuel hat eine Lauflänge von etwa 212 Meter und ein Gewicht von 100 Gramm. Für das Garn wird eine 5 mm Häkelnadel empfohlen, ich hingegen habe eine 4,5 mm Nadel benutzt. Das hat zum Ergebnis, dass das Maschenbild dichter und fester geworden ist.

Insgesamt habe ich für die Decke 20 Knäuel verbraucht. Das sind insgesamt unfassbare 4.240 Meter und 2.000 Gramm. Der reine Materialwert liegt hier schon bei 200€. Das Jahr Arbeit nicht mitberechnet. Aber da ich die Decke nicht verkaufen möchte, ist das völlig irrelevant. Das Schätzchen wird meinem jüngsten Sohn überreicht. Ob zur Einschulung oder zum Geburtstag, weiss ich selbst noch nicht. Die erste Decke ist ihm schon lange zu klein und er hat mich oft beobachtet beim häkeln und mich gefragt, was ich da machen würde. Und er hat sich immer gefreut, wenn er hörte, dass die Decke für ihn sein soll. ♥

So groß wie Decke jetzt ist, wird er sich da auch lange einkuscheln können. Die Breite liegt bei etwa 105 cm und die Länge bei 210 cm.


Ich habe noch fünf Knäuel in dieser herrlichen Farbe über. Das schreit doch geradezu nach einem Oberteil, oder? Der nächste Urlaub steht kurz bevor. Dieses Mal fahre ich alleine mit den Kindern an die Ostsee. Das wäre eine gute Gelegenheit die restlichen Knäuel einzupacken. Ein Muster habe ich auch schon im Kopf und muss es mal zur Probe häkeln.
Aus Knäuel Nummer sechs habe ich zwischendurch ein Einkaufsnetz gehäkelt. Das kann ich euch gerne in meinem nächsten Beitrag vorstellen. Das ist nämlich absolut einfach zu häkeln, macht süchtig und ist total praktisch. 😉
Bis dahin danke ich euch fürs lesen.
Valentina. ♥
Diese Decke wird ganz sicher mein Projekt im kommenden Winter werden!
Doch jetzt habe ich eine Frage zur Netztasche: darf nur spezielle Wolle verwendet werden?
Ich habe schon 2 Netze gehäkelt, doch die wurden immer größer! Zuletzt hingen sie mir bis über die Knie obwohl ich es über die Schulter umgehängt hatte! Auch 2 Knoten in den Häkelgriffen halfen nicht weiter – ich habe mich ansonsten wirklich an die entsprechenden Anleitungen gehalten!…Gibt es da irgendetwas Spezielles zu beachten??? LG Monika
LikeGefällt 1 Person
Hallo Monika,
dann wünsche ich dir jetzt schon viel Freude mit deiner Decke. Ich liebe ja so grosse Projekte. 💙
Und was dein Problem mit dem Einkaufsnetz betrifft: das hatte ich auch. Und da gibt es eine ziemlich einfache Lösung gegen. Dass ich da nicht von selbst drauf gekommen bin… 🙈 Wenn du bei Facebook oder Instagram bist, kannst du bereits das Foto von dem Netz sehen und die Links zu den Anleitungen. 😉
Liebe Grüße, Valentina.
LikeLike
Danke für die Antwort! Doch wie ist die einfache Lösung? Ich bin bei facebook – wo finde ich da Foto und Links zur Anleitung? Sorry, wenn ich vllt blöd frage – mit 60+ bin ich nicht ganz so bewandert bei facebook…
LikeLike
Dann verrate ich es dir hier schon. ☺️ Das Geheimnis dahinter ist es, die Tasche quer zu häkeln. Dann entfällt nämlich dieses elende Ausleiern in die Länge. 😉 Es gibt bei YouTube ein sehr gut erklärtes Video dazu. Hier ist der Link -> https://youtu.be/tZ7mjmOHE8s
Falls der Link nicht funktionieren sollte, bei YouTube den Suchbegriff „Edda häkeln“ eingeben. Das erste Video von CrazySylvie ist es. 😊
Liebe Grüße, Valentina.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Valentina!
Wow…die Decke ist traumhaft schön geworden! Nachdem ich bereits eine Decke von Dir nachgehäkelt habe, könnte ich mir diese als neues Projekt sehr, sehr gut vorstellen!
Magst Du mir verraten, wie die Längsstreifen entstehen? In der Anleitung steht, dass nur in die hintere Masche gestochen wird. Hast Du jeweils nach der Hälfte einer Zacke die ganze Masche genommen oder täuscht es auf den Bildern?
Sieht auf jeden Fall toll aus. Ein Probestück habe ich schon angefangen 🙂
Vielen Dank für die Inspiration!
Tina
LikeGefällt 1 Person
Hallo Tina,
lieben Dank für die netten Worte! 💙
Da hast du einen Punkt erwähnt, den ich ganz vergessen habe zu erwähnen. Sehr gut beobachtet. 😉 Die Maschen mit den Zunahmen habe ich tatsächlich in die ganze Masche gestochen. Das macht nochmal ein etwas verändertes Bild.
Ich finde es toll zu lesen, dass meine Anleitungen nachgearbeitet werden.
Habe noch ganz viel Spaß und Freude beim Häkeln!
Liebe Grüße, Valentina.
LikeLike
Hallo Valentina,
die Decke sieht wirklich toll aus! Vor allem mit den Längsstreifen…
Kannst du mir kurz erklären welche Maschen in die ganzen Maschen gestochen wurden? Immer die 3fm der Spitze und die 8fm davor oder danach je nachdem auf welcher Seite die Decke gerade gewendet ist?
Liebe Grüße
Leonie
LikeGefällt 1 Person
Hallo Leonie.
In die ganzen Maschen werden immer die ersten, die letzten und die Spitze gehäkelt. Der Rest kommt immer ins hintere Maschenglied, um den geriffelten Effekt zu erzielen. ☺️
Liebe Grüße, Valentina.
LikeLike
Hallo Valentina, ich habe mir für die Decke ebenfalls das Baumwollgarn von We are knitters zugelegt… Beim Häkeln habe ich ständig das gleiche Problem, das Garn besteht ja aus mehreren Fäden, und die entzwirbeln sich immer wenn ich das Garn auf die Häkelnadel ziehe. Kannst du mir da weiterhelfen? Liegt das an der Fadenführung? LG Leonie
LikeLike
Das stimmt, das Garn ist recht locker gewickelt. Probleme hatte ich bisher deswegen keine nennenswerten. Das könnte bei mir an zwei Sachen liegen: 1. halte ich den Faden immer recht stramm, 2. arbeite ich nur mit den präzise gearbeiteten Tulip Häkelnadeln. Da rutscht der Faden nicht weg und die Spitze sticht immer genau in die Schlaufen.
Vielleicht würde es bei dir schon helfen, wenn du eine Nadelgröße mehr nimmst? Hast du das schon mal probiert?
LikeLike
Ich werde es direkt mal testen, danke für die schnelle Antwort und den Tipp 😉
LG
LikeLike
Hallo Valentina,
in welche Maschen wird ganz eingestochen?
Die in der Spitze und dann die 8 Maschen danach bis zum überspringen der 2 Luftmaschen? Dann wieder 8 Maschen hinten einstechen bis zu Spitze?
Die Decke ist echt wunderschön.
Liebe Grüße
Petra
LikeGefällt 1 Person
Hallo Petra.
Du stichst nur in die 1. Masche am Anfang, die letzte Masche am Ende und die Masche an der Spitze ganz ein.
Die anderen musst du in das hintere Maschenglied arbeiten, um den geriffelten Effekt zu erzielen. 😊
Liebe Grüße und ganz viel Freude beim Häkeln,
Valentina.
LikeLike