Die Babydecke ist fertig! 😀
Das dänische Baumwollgarn hat sich wirklich super verarbeiten lassen, ich bin begeistert! Das Garn ist nicht merzerisiert, wie das Catania von Schachenmayr oder Cotone von Lana Grossa und ist auch leicht ungleichmäßig. Es hat geradezu danach geschrien, nach einer Babydecke verarbeitet zu werden. 🙂
Als Muster habe ich das Standard Granny Square Muster verwendet.
Die Quadrate habe ich anschließend mit einer besonderen Technik zusammengehäkelt. In meinem nächsten Beitrag werde ich euch die mal näher zeigen und erklären. Die Methode finde ich wirklich klasse, da man im Gegensatz zu anderen keine dicken, wulstigen Nähte hat. 😉
Hier geht es zur Anleitung-> KLICK
Passend zu der Babydecke habe ich eine Schmetterlingsgirlande gemacht.
Hier findet ihr eine Gratis-Anleitung für Schmetterlinge.
Die lalylala Puppe Bina passt farblich du den beiden anderen Sachen und macht das Set komplett.
Die Decke und Girlande kommen als Set bald in meinen DaWanda Shop, Bina zieht alleine ein. 🙂
Vielen Dank fürs Lesen! ♥
DIe Decke ist sehr schön und mit der Lalylala – sehr schön 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo Mariana,
vielen Dank!
Es freut mich zu lesen, dass die Sachen anderen Leuten gefallen. 😊
Liebe Grüße, Valentina.
LikeLike
du häkelst wirklich so schön sauber und in so angenehmen farben. es macht richtig freude deine werke zu verfolgen! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für die Blumen! 😃
LikeLike
Liebe Valentina, welche Baumwolle hast Du bei der Babydecke mit den einfachen Grannys benutzt, ist das Mayflower cotton 8? Liebe Grüße und vielen lieben Dank für Deinen schönen Blog, Doreen
LikeLike
Hallo Doreen,
das Baumwollgarn ist das Mayflower Cotton 8. 😊
Vielen Dank und liebe Grüße,
Valentina.
LikeLike
Hallo Valentina,
danke für diese tolle Anleitung! Meine Decke ist jetzt auch fertig. Allerdings sehen meine Granny eher wie Windmühlen aus…? Hast Du die Teile einzeln gespannt? Oder hast Du eine Idee, was ich falsch gemacht habe. Habe mit Cottone von Lana Grossa gehäkelt.
LikeLike
Hallo Sabine,
ohne die Grannys zu sehen, kann ich dir leider keine Antwort geben. Und Cotone von Lana Grossa ähnelt dem meinen verwendeten Garn sehr. Meine Quadrate habe ich nicht gespannt. Die sind von alleine in Form geblieben.
Liebe Grüße, Valentina.
LikeLike
….Danke für Deine Antwort! Wie kann ich Dir ein Foto schicken? LG, Sabine
LikeLike
Hallo Sabine,
schicke mir das Foto einfach an uncinetto@t-online.de.
Viele Grüße, Valentina.
LikeLike
Hallo, ich finde die Decke toll und würde sie gerne häkeln. Ich kann auch eigentlich häkeln, nur mit Grannys stehe ich irgendwie auf Kriegsfuß. Kannst du mir deine Zeichnung bisschen erklären? In der zweiten Reihe weiß ich nicht in welche Maschen du die nächsten Stäbchen häkelst
LikeLike
Hallo Raffaela,
ich hatte leider nicht eher die Gelegenheit früher zu antworten.
Die Stäbchen kommen immer in die Stäbchen der Runde zuvor. Und in die Ecken kommen 2 Stäbchen, 3 Luftmaschen, 2 Stäbchen. Die Runden werden mit einer Kettmasche geschlossen und dann kommen die neuen Stäbchen wieder in die Stäbchen der Vorrunde. 😊
Liebe Grüße, Valentina.
LikeLike
Hallo, sehr schöne Decke!
Ich will auch eine Decke für meine Tochter häkeln so wie deine, jedoch weiß ich nicht wieviel Garn ich bestellen soll. Wieviel hast du von jeder Farbe verwendet?
LG Funda
LikeLike
Hallo Funda.
Ich habe aus einem Knäuel fünf Grannys gehäkelt. Daraus kannst du dann die Größe der Decke und das benötigte Garn berechnen. 😉
Liebe Grüße, Valentina.
LikeLike
Hallo Valentina,
Hab die Decke gestern gefunden und gleich zu häkeln begonnen. leider dinde ich den Blog nicht, in dem du erklärst mit welcher Technik du die Einzelteile zusammenhäkelst. Hast du da vielleicht einen Link für mich?
Vielen lieben Dank
Doris
LikeGefällt 1 Person
Hallo Doris.
Die Erklärung gibt es auch auf meinem Blog. Das ist der Link dazu:
https://valentinahaekelt.wordpress.com/tipps-tricks/granny-squares-zusammenhaekeln/
Ich wünsche viel Spaß beim Häkeln! 😊
Liebe Grüße, Valentina.
LikeLike
Liebe Valentina
Ich habe gerade diese wunderschöne Decke entdeckt und besonders gefällt mir die Art, wie Du die grannys verbunden hast. Leider finde ich dazu keine Angaben und den erwähnten weiteren Blog kann ich leider nicht entdecken. Kannst Du mir evtl bitte weiterhelfen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Claudia
LikeGefällt 1 Person
Hallo Claudia,
du findest die Anleitung zum Verbinden der Grannys hier:
https://valentinahaekelt.com/tipps-tricks/granny-squares-zusammenhaekeln/
Ich wünsche dir viel Spaß beim Häkeln.
Liebe Grüße, Valentina.
LikeLike
Hallo Valentina,
Bin gerade beim Suchen nach einer Anleitung für eine Babydecke auf deine superschöne Siete gestoßen.
Magst du mir bitte verraten wie groß du die Decke gemacht hast, bzw. wie viele Granny’s du benötigt hast?
Vielen Dank im Voraus und einen tollen Start in ein kreatives 2023.
Sabine
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sabine.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, wie groß diese Decke war.
Sollte ich wieder eine Babydecke häkeln, wäre diese ca. 70×100 cm groß. Und wieviel Wolle du dafür benötigst, kann man pauschal nicht sagen, da jeder unterschiedlich häkelt. Das lässt sich aber leicht ausrechnen. Ich würde gucken, wieviele Quadrate sich aus einem Knäuel deines Wunschgarns häkeln lassen und das ganze dann auf das Endmass hochrechnen.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben. 🙂
Liebe Grüße und einen guten Start in das neue Jahr.
Liebe Grüße, Valentina.
LikeLike