Häkelanleitung Kindermütze mit Ohren

unbezahlte werbung • nennung • verlinkung

Kennt ihr schon die Cusco Wolle von Lamana?

Nicht?

Das ist ein unendlich zartes und weiches Baby Alpaca Garn. Es ist sooo weich, dass man sich am liebsten in einen großen Berg davon reinkuscheln möchte. Und diese Eigenschaft schreit doch geradezu nach einer Kindermütze. So werden die kleinen Kinderohren besonders warm und zart vor dem kalten Wind geschützt. 

Heute zeige ich euch, wie man eine Mütze mit Teddy- und Katzenohren häkelt.

img_0901

Für eine Mütze mit 50 cm Umfang habe ich zwei Knäuel Cusco benötigt, plus die üblichen Häkelwerkzeuge. Ihr könnt natürlich auch eine andere Wolle auswählen. Am besten wäre ein Garn passend für eine 5er oder 6er Nadelstärke. Ich habe mit einer 4er Nadel gehäkelt. Eins noch zur Qualität: je weicher und dünner die Wolle, desto mehr werden die Ohren auf der Mütze hin- und herwackeln. Sollen die Ohren fest stehen bleiben, nehmt am besten eine feste Wolle wie z. B. die MyBoshi No. 1 .

img_0902

Falls der ein oder andere neu ist im Thema, so berechnet man die Mützengröße:

  1. Kopfumfang messen
  2. durch die Zahl Pi (3,14) teilen
  3. ein Zentimeter Toleranz abziehen (damit die Mütze nicht zu weit wird)
  4. das Ergebnis ist nun der benötigte Durchmesser des Mützentellers

Das heißt, es werden Zunahmen gehäkelt, bis der Durchmesser erreicht ist. Danach wird weiter ohne Zunahmen gehäkelt.

img_0914

Meine Mütze habe ich in Spiralrunden aus halben Stäbchen mit einer 4er Nadel gehäkelt. Die erste Masche einer Runde bitte markieren.

  1. Runde: Magischer Kreis/Fadenring mit 9 hStb
  2. Runde: jede Masche verdoppeln = 18 hStb
  3. Runde: jede 2. Masche verdoppeln = 27 hStb
  4. Runde: jede 3. Masche verdoppeln = 36 hStb
  5. Runde: jede 4. Masche verdoppeln = 45 hStb
  6. Runde: jede 5. Masche verdoppeln = 54 hStb (Zwischendurch messen, ob der benötigte Durchmesser schon erreicht ist. Wenn ja, weiter mit Runde 10.)
  7. Runde: jede 6. Masche verdoppeln = 63 hStb
  8. Runde: jede 7. Masche verdoppeln = 72 hStb
  9. Runde: jede 8. Masche verdoppeln = 81 hStb
  10. Weiter in Spiralrunden häkeln, bis in etwa die nötige Höhe erreicht ist. Etwas Platz für das Bündchen lassen.
  11. Je nach Garn zwei bis vier Runden in festen Maschen häkeln. Ihr könnt einfach von halben Stäbchen zu festen Maschen wechseln. Das fällt nicht weiter auf.
img_0917
img_0918

Nun kommen die Ohren. Diese werden auch aus halben Stäbchen und in Spiralrunden gehäkelt.

  1. Runde: 9 hStb in den Magischen Kreis/Fadenkreis
  2. Runde: jede Masche verdoppeln = 18 hStb
  3. Runde: jede 2. Masche verdoppeln = 27 hStb
  4.  Runde: 27 hStb
  5. Runde: 27 hStb
  6. Runde: 27 hStb
  7. Runde: 27 hStb
  8. jede 2. und 3. Masche zusammenhäkeln = 18 hStb
  9. Ohren falten und mit festen Maschen zusammenhäkeln
  10. nochmals falten und mit festen Maschen zusammenhäkeln
  11. Ohren an die Mütze nähen, Fäden vernähen
  12. über die neue Mütze freuen  😀
img_0920
img_0925
img_0934
img_0936
img_6093

Die Katzenohren häkelt ihr wie folgt:

  1. Runde: 6 hStb in den Magischen Ring/Fadenkreis
  2. Runde: jede 2. Masche verdoppeln = 9 hStb
  3. Runde: jede 3. Masche verdoppeln = 12 hStb
  4. Runde: jede 4. Masche verdoppeln = 15 hStb
  5. Runde: jede 5. Masche verdoppeln =18 hStb
  6. Runde: jede 6. Masche verdoppeln =21 hStb
  7. Ohren falten, mit festen Maschen zusammenhäkeln
  8. Ohren an die Mütze nähen, Fäden vernähen, Fertig!

Vielen Dank fürs Lesen.

Liebe Grüße,

Valentina. 💙

Denkt bitte immer daran: diese Anleitung ist mein geistiges Eigentum und darf ohne meine Zustimmung weder kopiert, verändert noch veröffentlicht werden. Gerne könnt ihr Fotos eurer fertiger Werke in den Sozialen Medien mit einem Verweis bzw. dem Link zu mir (bzw. hier auf den Blog) veröffentlichen. Wer weiterhin Freude an Gratisanleitungen haben möchte, sollte die Ehre besitzen, die Urheberrechte zu wahren. Copy & paste ist kein Kavaliersdelikt. 

Du kannst dir jetzt gratis deinen Projektplaner ausdrucken, um alles im Auge zu behalten und wichtige Notizen aufzuschreiben.

Klicke → hier ← und öffne das PDF Dokument um es auszudrucken.

5 Gedanken zu “Häkelanleitung Kindermütze mit Ohren

  1. undiversell 14. November 2016 / 9:43

    Danke für die schöne Anleitung. Eine tolle Mütze. LG Undine

    Like

  2. Pia Kolonko 1. Oktober 2021 / 21:59

    Vielen Dank für die gute Erklärung.
    Hatte schon selber rum probiert, aber diese Mütze ist super und passt auch!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..