Ja ist denn schon Ostern…

Gestern ist mir die Idee gekommen, einen Eierwärmer mit Ohren zu häkeln.

Ich habe mich gleich dran gesetzt und mir was ausgedacht.

Das kam dabei raus:

eierwaermer

Süß, oder?

Und hier ist die Häkelanleitung, wenn das jemand nachmachen möchte.

Garn: Schachenmayr Catania in weiß

Nadel: 3,0

Mütze:

1. Runde: 6 fm  in den „Magischen Kreis“  häkeln

2. Runde: Jede m verdoppeln =12

3. Runde: Jede 2. m verdoppeln =18

4. Runde: Jede 3. m verdoppeln =24

5. Runde: ohne Zunahme 24 fm häkeln

6. Runde: Jede 4. m verdoppeln =30

7. Runde: ohne Zunahme 30 fm häkeln

8. Runde: Jede 5. m verdoppeln =36

9. – 14. Runde: Jeweils 36 fm häkeln

15. Runde: mit Kettmaschen abschließen, Faden vernähen

 Ohren:

1. Runde: Eine Luftmaschenkette aus 12 Lm häkeln

2. Runde: 2 fm überspringen, ab der 3. wie folgt häkeln: 1 fm, 1 Stb, 5 dStb, 1 Stb, 1 hStb, 1 fm

3. Runde: die Ohren mit fm umhäkeln, Faden vernähen

Alles zusammensetzen, Fertig. 🙂

Die „Mütze“ passt für Eier Göße M/L.

Abkürzungen:

fm = feste Masche

Lm = Luftmasche

hStb = halbes Stäbchen

Stb = Stäbchen

dStb = doppeltes Stäbchen

5 Gedanken zu “Ja ist denn schon Ostern…

  1. Wollfee273 11. Januar 2015 / 15:27

    Liebe Valentina, ein grosses Lob an deine Häkelkünste. Ich werde deine Eierwärmer gleich mal nachhäkeln , wird meine Osterbrunchüberraschung dieses Jahr. Gibt es für die tollen Eier auch eine Anleitung irgendwo?

    Like

    • Valentina 11. Januar 2015 / 16:14

      Hallo liebe Wollfee,
      vielen Dank für deine lieben Worte. 🙂
      Die Eier fängst du im Prinzip so an, wie die Eierwärmer. Ich habe für eine bessere Form Plastikeier zum füllen benutzt. Wenn der benötigte Umfang erreicht ist bzw. das Plastikei perfekt reinpasst, fängst du mit der Abnahme an. Das fertige Ei kannst du dann mit Blumen, Perlen o. Ä. verzieren. Oder vor der Arbeit z. B. kleine Perlen auffädeln. 😉
      Viel Spass beim häkeln! 🙂

      Like

  2. Quarter 14. April 2015 / 20:11

    Hallo liebe Valentina,
    Deine Sachen sind einfach allesamt toll. Besonders haben es mir jedoch Deine Kissen angetan. Kannst Du mir einen Tipp geben, welche Wolle Du für das hellblaue Rosenkissen verwendet hast und wieviel man dafür in etwa benötigen wird? Habe eins nach Deiner Anleitung angefangen und befürchte, dass die Wolle doch nicht so geeignet ist. Bei Deinem Kissen haben die Blütenblätter so einen schönen Stand. 🙂
    LG Quarter

    Like

    • Valentina 14. April 2015 / 20:29

      Hallo Quarter,
      vielen Dank! 🌷
      Für das Kissen habe ich Lana Grossa Bingo verhäkelt. Und verbraucht habe ich etwa 6 Knäuel, wenn ich mich recht erinnern kann. Die Blüten verbrauchen reichlich Wolle. 😉
      Liebe Grüße und viel Erfolg beim nachhäkeln,
      Valentina.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..