Nachhaltige Wolle von Schaf&Schäfer – weil Wolle mehr wert ist

Schaf&Schäfer-Lamm

Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, wo eure Wolle herkommt?

Oder ob die Schafe artgerecht geschoren bzw. gehalten werden?

Ganz ehrlich: ich nicht.

Mir war nicht bewusst, dass Wolle bei deutschen Schäfern mehr Abfall als gewinnbringendes Produkt ist. Ebenso wenig wie die Tatsache, dass auf der anderen Seite der Erdkugel riesige Schafherden gehalten werden und die Wolle somit zigtausende Kilometer um die Welt zu uns reist. Oder gar dass die Schafe furchtbare Qualen über sich ergehen lassen müssen.

Bei der Schur werden Teile der Haut mit entfernt, jungen Tieren wird ohne Betäubung der Hoden abgebunden, am Hinterteil werden ebenfalls ohne Betäubung mit Fliegen/Larven befallene Hautpartien abgeschnitten.

Bei PETA könnt ihr euch ein Video anschauen, um von dieser schrecklichen Sache ein Bild zu bekommen. (Achtung, verstörendes Bildmaterial!)

Lasst uns das zusammen ädern!

 

Ein Projekt, das ich bei Instagram entdeckt habe, hat mir gezeigt, dass es auch anders geht.

Florian Bunke von Schaf&Schäfer sagt:

„Wusstest du, dass Wolle im Ausland oftmals unter tierunwürdigsten Verhältnissen gewonnen wird, während der Verarbeitung zehntausende Kilometer zurücklegt und zeitgleich heimische Schäfereien nicht mehr überleben können? Schaf&Schäfer möchte genau das ändern. Die Nutzung von fair gehandelter Merinowolle aus Deutschland und die heimische Produktion ist die Lösung des Problems.“

 

Schaf&Schäfer-Gründer

 

Worum geht es in dem Projekt?

„Um zu verstehen wofür das Projekt steht, muss man wissen, wie die heutige Wollindustrie funktioniert. Ein Großteil der heutigen Wollprodukte (Pullover, Strickgarne, Mützen, etc) stammen aus neuseeländischen und australischen Schäfereien. Schäfereien die meist zehntausende Tiere als ihr Eigen nennen. Tiere denen oftmals bei lebendigen Leibe Hautlappen abgeschnitten werden, um sie vor Parasiten zu „schützen“ (sog. Mulesing). Tiere die bei der Schur oftmals geschlagen, getreten und aufgeschlitzt werden, wenn sie krank und somit nicht mehr produktiv genug sind.

Wolle von genau diesen armen Tieren wird während den einzelnen Verarbeitungsschritten um die ganze Welt verschifft. Oftmals legt die Wolle dabei mehr als 25.000 km zurück.

Dabei haben wir Merinoschafe in Deutschland, deren gute Wolle zur Zeit keinerlei Bedeutung mehr zukommt. Wir können kleinere Schäfereien nachhaltig bezahlen damit sie in der heimischen Landwirtschaft wieder Fuß fassen können. Wir können die Bedingungen bei der Schur überwachen um Tierquälerei auszuschließen. Und wir können die Wolle regional zu Strick/Häkelgarnen verarbeiten.“

 

schafschaefer

Das Startkapital für das Projekt sammelt Florian über die Crowdfunding-Plattform Startnext. Die Nachfrage nach seiner Wolle und das Interesse an dem Projekt sind so groß, dass bereits das dreifache des vorhergesehenen Startkapitals erzielt wurde. HIER kannst du dieses großartige Projekt unterstützen und dir zum Beispiel die erste Wolle sichern oder eine Patenschaft für ein Schaf übernehmen etc. Das Echo und die Resonanz zeigen, dass viele Leute bereit sind, die grausamen Umstände der bisherigen Wollgewinnung zu ändern.

Sei auch du dabei.

 

Bild- und Textquelle: https://schefers-wool.eu/story/

 

2 Gedanken zu “Nachhaltige Wolle von Schaf&Schäfer – weil Wolle mehr wert ist

  1. Vera D. 5. Juli 2016 / 1:13

    Hey , sehr toll wirklich wunderschön,tolle Sache gefällt mir sehr….:)… Danke fuer diese Webseite sehr informativ / sehr hilfreich ….
    Beste Woll-Gruesse Vera

    Gefällt 1 Person

  2. Merle 4. November 2016 / 15:51

    Hey! Super Artikel und mega authentisch! Mir ging es ähnlich… in meiner ersten Strick- und Häkelzeit war mir nicht bewusst, was es mit der Wollproduktion auf sich hat. Daher bin ich ebenfalls sehr begeistert von Schaf & Schäfer und freu mich bereits auf die Wolle im Februar!
    Es gibt so viele Alternativen zu Wolle aus brutaler Herstellung in z. B. Australien. Genauso auch zu Leder für Taschen und Co. Kork z. B. ist ein ebenso nachwachsender Rohstoff wie Wolle… In meinem Blog dreht sich daher alles im DIY mit nachhaltigen Materialien. Schau doch gerne mal vorbei und lass uns im Austausch bleiben, was die Wolle angeht: http://www.corkandcrochet.com oder auch https://www.facebook.com/corkandcrochet/.

    Außerdem finde ich deine Arbeiten wirklich wunderschön. Darf ich deinen Blog daher in meine Blogroll aufnehmen?

    LG, Merle von Cork + Crochet

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..